Dauben sind die Längshölzer, die bei der Herstellung von Holzfässern im Dampfbiegeverfahren in eine gewölbte Form gebracht werden. Das Material zum Skifahren war anno dazumal sehr teuer und deshalb benutzte man die ausrangierten Fassdauben als Ski!
Die Tradition des Fassdaubenrennens geht bis in die 80er Jahre zurück, als es bereits am Dachstein Krippenstein auf Höhe der Gjaidalm eine Veranstaltung dazu gab. Seit einigen Jahren veranstalten Clemens Unterdechler und seine Kollegen nun wieder ein Fassdaubenrennen bei der Lodge am Krippenstein.
Trachtig angezogen, brettern die Teilnehmer über die Piste, welche mit einer fast 1 1/2 Meter hohen Schanze endet, hinunter. Gewinner des Rennens ist der Teilnehmer, der am nähsten an die Mittelzeit herankommt! Prämiert werden außerdem der langsamste Starter, der beste Sprung und die drei schnellsten bei den Herren sowie bei den Damen! Beim Fassdaubenrennen geht es darum Spaß zu haben und einen tollen Tag in gemütlicher Gesellschaft zu verbringen!
Im Februar und im März finden in Bad Goisern sowie am Dachstein Krippenstein in Obertraun die beliebten Fassdaubenrennen statt! Für die Teilnahme benötigt man Sportsgeist, Motivation und gute Laune!
Wir haben uns mit Clemens Unterdechler zusammengesetzt und mit ihm über die Tradition des “Fassldaufln” gesprochen. Beim Rennen selbst waren wir natürlich auch mit der Kamera dabei! Seht selbst: